BALLance Dr. Tanja Kühne ®.

  • Entlastend
  • Entspannend
  • Ausgleichend

Das ist BALLance-Training .

Bei der BALLance Dr. Tanja Kühne ® Methode werden gymnastische Übungen hauptsächlich in entspannter Rückenlage ausgeführt. Die einzelnen zwei- bis fünfminütigen Übungen bestehen aus langsamen Roll-, Dreh- und einer Massage ähnelnden Druckbewegungen sowie einfachem Liegen (Lagerung) auf den Bällen in Kombination mit speziellen Atemübungen.

Bitte Mitbringen :

  • Handtuch
  • Turnschuhe
  • Sportkleidung
  • Eigene Ballance-Bälle
  • Trinken. Sie können sich gerne auch an der Sportbar bedienen

Eine Matte stellen wir den Kursteilnehmern. Sie können jedoch gerne auch Ihre eigene mitbringen.

Wirkung

  • Entlastend

    für Wirbelsäule und Bandscheiben

  • Entspannend

    durch Übungen am Gerät und an der Atmung

  • Augleichend

    durch Kompen-
    sation entgegen-
    liegender Muskel-
    gruppen

Ihre Berater

Fachtrainer Ballance

Aleksej Neise

Ursprung des BALLance Konzeptes .

Eine hohe dauerhafte körperliche und psychische Belastung während der Wachstumsphase oder auch während der Arbeit kann zu einer manifestierten Fehlstellung und Fehlfunktion der BWS aus orthopädischer und muskulärer Sicht führen. Die daraus resultierenden  Rückenbeschwerden.

Schwierigkeiten bereitetet der Rücken bei häufig sitzender Tätigkeiten. Die Beschwerden sind dabei häufig auf eine muskuläre Dysbalance und einen Rundrücken auf (Hyperkyphose) zurückzuführen. Durch das Training richtet sich die Wirbelsäule auf und sorgt für Entspannung der Bandscheiben.

Wohlfühlen !

Die „BALLance Dr. Tanja Kühne ® Methode“ sorgt für 

  • ein neues Verständnis für die BWS-Kyphose als Ursache vieler Rückenbeschwerden
  • Entspannung in der BWS
  • Entlastung für Rückenmuskulatur und Bandscheiben

BALLance Dr. Tanja Kühne ®.

  • Entlastend
  • Entspannend
  • Ausgleichend

Das ist BALLance-Training .

Bei der BALLance Dr. Tanja Kühne ® Methode werden gymnastische Übungen hauptsächlich in entspannter Rückenlage ausgeführt. Die einzelnen zwei- bis fünfminütigen Übungen bestehen aus langsamen Roll-, Dreh- und einer Massage ähnelnden Druckbewegungen sowie einfachem Liegen (Lagerung) auf den Bällen in Kombination mit speziellen Atemübungen.

Bitte Mitbringen :

  • Handtuch
  • Turnschuhe
  • Sportkleidung
  • Eigene Ballance-Bälle
  • Trinken. Sie können sich gerne auch an der Sportbar bedienen

Eine Matte stellen wir den Kursteilnehmern. Sie können jedoch gerne auch Ihre eigene mitbringen.

Wirkung

  • Entlastend

    für Wirbelsäule und Bandscheiben

  • Entspannend

    durch Übungen am Gerät und an der Atmung

  • Augleichend

    durch Kompen-
    sation entgegen-
    liegender Muskel-
    gruppen

Ihre Berater

Fachtrainer Ballance

Aleksej Neise

Ursprung des BALLance Konzeptes .

Eine hohe dauerhafte körperliche und psychische Belastung während der Wachstumsphase oder auch während der Arbeit kann zu einer manifestierten Fehlstellung und Fehlfunktion der BWS aus orthopädischer und muskulärer Sicht führen. Die daraus resultierenden  Rückenbeschwerden.

Schwierigkeiten bereitetet der Rücken bei häufig sitzender Tätigkeiten. Die Beschwerden sind dabei häufig auf eine muskuläre Dysbalance und einen Rundrücken auf (Hyperkyphose) zurückzuführen. Durch das Training richtet sich die Wirbelsäule auf und sorgt für Entspannung der Bandscheiben.

Wohlfühlen !

Die „BALLance Dr. Tanja Kühne ® Methode“ sorgt für 

  • ein neues Verständnis für die BWS-Kyphose als Ursache vieler Rückenbeschwerden
  • Entspannung in der BWS
  • Entlastung für Rückenmuskulatur und Bandscheiben